Agility bei den Flotten Pfoten – Start in einen neuen Kurs 2023
Agility ist eine der weitverbreitetsten Hundesportarten überhaupt und der eigentliche Grund, warum wir 2007 den Hundesportverein Flotte Pfoten in Soest gegründet haben.
Der Kauknochen wurde in den letzten Wochen und Monaten uninteressant und, Schnüffelteppiche sind schon lange keine Herausforderung mehr? Einfache Spaziergänge reichen schon lange nicht mehr aus, der Hund ist unausgelastet, aber Hund und Mensch haben Spaß an Bewegung? Ihr seid auf der Suche nach einer neuen, artgerechten Beschäftigung für Hund und Mensch?
Dann könnte Agility etwas für Dich und Deinen Teampartner Hund sein. Über das Agility Training erreichen wir in Sachen Bindung und Zusammenarbeit mit unserem Hund eine ganz neue Ebene. Dein Hund lernt während des Trainings dir zu vertrauen, indem er sich ganz auf dich einlässt. Hierbei hast Du als Mensch die Führungsrolle und sämtliche Fehler die der Hund macht gehen i.d.R. auf deine Kappe. Durch das Agility Training bietest du deinem Hund eine tolle sportliche Aktivität und trainierst nebenbei Geschicklichkeit, Koordination, Ausdauer, Gehorsamkeit aber auch Schnelligkeit. Das Training mit deinem Hund fördert zudem deine eigene Fitness. Wenn du also an diesen Dingen mit dem Hund arbeiten möchtest, bist du beim Agility der Flotten Pfoten genau richtig.
Mit Hilfe von nonverbaler und verbaler Kommunikation, also Körpersprache und Kommandos erlernt Ihr, die Hunde ohne Leine und ohne Berührung möglichst schnell, fehlerfrei und in korrekter Reihenfolge durch einen Hindernisparcours zu führen. Die Lernschritte sind eher kleinteilig und zunächst müssen wir gemeinsam, also Hund & Mensch, die einzelnen, unterschiedlichen Geräte kennenlernen. Dabei sind Trainingserfahrungen mit dem Clicker als Unterstützung eine gute Hilfe.
Später, wenn unsere Hunde und wir die Geräte kennengelernt haben, kann ein Parcours aus bis zu 22 Geräten / Hindernissen bestehen. Dabei wird die Reihenfolge der Geräte jedes Mal neu festgelegt.
Während der Agility-Kurse ist es leider nicht möglich, die Hunde spielen zu lassen, da sich sonst die Hunde, die gerade im Parcours sind, nicht mehr konzentrieren können.
Teilnehmen kann jeder gesunde Hund ab ca. 1. Jahr. Eher ungeeignet für den Agilitysport sind sehr große und schwere Rassen. Durch die hohe körperliche Belastung können bei ihnen Probleme mit den Gelenken entstehen. Dementsprechend sollte Agility auch von kranken oder übergewichtigen Hunden nicht ausgeführt werden. Aber auch für Rassen mit langem Rücken, wie etwa der Dackel, empfehlen wir dieser Hundesportart nicht. Lasse deinen Hund vorsichtshalber tierärztlich untersuchen, bevor du mit dem Training startest. Einen guten Grundgehorsam sowie ein gutes Abrufverhalten setzen wir voraus.
Neuer Kurs und Training ab dem 16.03.2023 – Anmeldung bei Peter unter: p.wirth@flotte-pfoten-soest.de oder telefonisch unter 0151.56670863