• NEU! Hoopers - Agility ganz ohne Springen!

    NEU! Hoopers - Agility ganz ohne Springen!

  • Agility - Spaß & Sport für Hund und Mensch

    Agility - Spaß & Sport für Hund und Mensch

  • Welpenausbildung - Grundlagen mit Spaß & Spiel

    Welpenausbildung - Grundlagen mit Spaß & Spiel

  • Rally Obedience - Denksport auf 6 Beinen

    Rally Obedience - Denksport auf 6 Beinen

  • Junghundeausbildung - Hochmotiviert durch die Pubertät

    Junghundeausbildung - Hochmotiviert durch die Pubertät

  • Flyball - Tempo - Spieltrieb - Apportierfreude

    Flyball - Tempo - Spieltrieb - Apportierfreude

  • Agility - Spaß & Sport für Hund und Mensch

    Agility - Spaß & Sport für Hund und Mensch

  • Welpenausbildung - Grundlagen mit Spaß & Spiel

    Welpenausbildung - Grundlagen mit Spaß & Spiel

  • Rally Obedience - Denksport auf 6 Beinen

    Rally Obedience - Denksport auf 6 Beinen

  • Junghundeausbildung - Hochmotiviert durch die Pubertät

    Junghundeausbildung - Hochmotiviert durch die Pubertät

  • Neu! Hoopers - wunderbare Auslastung für Deinen Hund!

    Neu! Hoopers - wunderbare Auslastung für Deinen Hund!

  • Flyball - Tempo - Spieltrieb - Apportierfreude

    Flyball - Tempo - Spieltrieb - Apportierfreude

  • Agility - Spaß & Sport für Hund und Mensch

    Agility - Spaß & Sport für Hund und Mensch

  • Welpenausbildung - Grundlagen mit Spaß & Spiel

    Welpenausbildung - Grundlagen mit Spaß & Spiel

  • Rally Obedience - Denksport auf 6 Beinen

    Rally Obedience - Denksport auf 6 Beinen

  • Junghundeausbildung - Hochmotiviert durch die Pubertät

    Junghundeausbildung - Hochmotiviert durch die Pubertät

  • Flyball - Tempo - Spieltrieb - Apportierfreude

    Flyball - Tempo - Spieltrieb - Apportierfreude

FAQ - Frequently Asked Questions

Hier erhalten Sie eine Zusammenstellung von oft gestellten Fragen und den dazugehörigen Antworten rund um unseren Verein sowie das Trainingsangebot. Wenn Sie einmal nicht fündig werden, scheuen Sie nicht uns zu kontaktieren.

Muss ich im Verein Mitglied werden um am Training teilnehmen zu können?

Wenn Sie mit Ihrem Hund / Ihren Hunden an unserem Übungsangebot teilnehmen möchten, ist eine Mitgliedschaft in unserem Verein zwingend erforderlich. Sie haben jedoch die Möglichkeit ein-, zweimal kostenlos bei uns reinzuschnuppern und zunächst eine Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate bei uns abzuschließen. So lernen Sie uns und wir Sie und Ihren Hund kennen.

Ab welchem Alter kann ich mit meinem Welpen am Training teilnehmen?

Ein Welpe zieht bei Ihnen ein und nicht nur für Sie, sondern auch den kleinen Welpen ist erst einmal alles neu und aufregend. Der Hundewelpe ist niedlich und süß und er sollte sich ein paar Tage vor dem ersten Schultag zunächst an seine neue Familie und die neue Umgebung gewöhnen. Die meisten Schulen nehmen Welpen ab der achten Lebenswoche an, was wir eindeutig für zu früh halten. Wir sehen es für den Welpen als optimal an, wenn er unsere Spielschule ab der 10. Woche besucht.

Kann ich mit meinem Hund einfach so zum Training kommen?

Nein, unter normalen Umständen geht das leider nicht, da auch wir unsere Übungseinheiten planen müssen, bitten wir Sie, sich mit dem jeweils verantwortlichen Übungsleiter in Verbindung zu setzen. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Teamseite.

Was muss ich zum ersten Training mitbringen?

Zum ersten Training bringen Sie bitte neben Ihrem Hund, den Impfausweis des Hundes, ausreichend gute Laune und ein hohes Maß an eigener Motivation mit. In Ihre Trainingstasche gehören zudem eine kurze Leine sowie Halsband, ein Zerrspielzeug sowie schmackhafte Leckerlies. Bitte denken Sie auch an die eigene Belohnung.

Wie groß sind die Trainingsgruppen?

In der Regel nehmen an jeder Trainingsgruppe in der Hundeausbildung und beim Hundesport bis zu 6 Hunde gleichzeitig teil. Beim Begleithundetraining sind dies bis zu 10/12 Hunde gleichzeitig in einer Gruppe. Bei Letzteren geht es jedoch nur noch um etwas feinschliff.

Kann ich auch mit einem älteren Hund oder Seniorenhund noch am Training teilnehmen?

Es ist ein großer Irrglaube, Hunde könnten ab einem bestimmten Alter nichts mehr Lernen. Wir wissen doch alle, dass das Lernen ein lebenslanger Prozess ist, der nie endet. Genau wie der Mensch können Hunde bis ins hohe Alter lernen. Übrigens: Unser ältester Hundeschüler ist aktuell 13 1/2 Jahre alt.

Ich suche eine gutes Training für meinen Hund und mich, kann ich beim Training erst einmal zuschauen?

Die Flotten Pfoten Soest haben Nichts zu verbergen. Ihr Welpe zieht bald bei Ihnen ein und Sie möchten die Zeit bis dahin nutzen um die passende Welpen Gruppe für sich selbst und den Welpen zu finden? Das begrüßen wir sehr! Jederzeit können Sie während des Trainings unserer Welpen Gruppe zuschauen, gerne auch Fragen stellen und ganz in Ruhe entscheiden ob es dir bei uns gefällt. Dies ist natürlich auch bei allen anderen Gruppen möglich.

Kann ich mit meinem Hund ein Schnuppertraining absolvieren?

Als Hundeverein verfolgen wir das Ziel für alle Hundehalterinnen und Hundehalter da zu sein. Daher ist es grundsätzlich für alle, die unseren Verein noch nicht kennen möglich, an einer kostenfreien Schnupperstunde im Trainingsbetrieb teilzunehmen. Voraussetzung hierfür ist, dass ausreichend Platz vorhanden ist. Wir bitten um Verständnis, dass Hundehaltern die bereits bei uns am Welpen Training teilgenommen haben, bevorzugt bei der Platzvergabe am Junghundetraining berücksichtigt werden.

Muss ich die Trainingsstunden im Verein extra bezahlen?

Nein, es entstehen unseren Mitgliedern keine Extrakosten für die Teilnahme am Training in unserem Verein. Diese Kosten sind durch die Entrichtung des Mitgliedsbeitrages bereits beglichen. Davon ausgenommen sind jedoch Prüfungsgebühren, z.B. für die Begleithundeprüfung.

Findet das Training auch bei schlechtem Wetter statt?

Wir halten es da mit dem englischen Schriftsteller John Ruskin. Daher gilt bei uns, Sonnenschein ist köstlich, Regen erfrischt, Wind kräftigt, Schnee erheitert. Es gibt also kein schlechtes Wetter, es gibt nur verschiedene Arten von gutem. Lediglich bei heftigem Sturm, Gewitter, Schneechaos oder Glatteis fällt das Training aus.

Wenn der Trainer durch Krankheit oder Urlaub ausfällt, fällt dann auch das Training aus?

Auch unsere Trainer sind auch nur Menschen, die krank werden können oder auch mal Urlaub machen dürfen. Unsere Trainer sind wie jedes andere Mitglied auch Mitglieder und geben ihre Unterrichtsstunden in ihrer Freizeit und dazu noch unentgeltlich. Sie sind immer hochmotiviert und versuchen rechtzeitig für Ersatz zu sorgen oder über moderne Kommunikationsmittel rechtzeitig allen Kursmitgliedern abzusagen. Trotzdem kann es mal passieren, dass eine Unterrichtsstunde ausfällt oder unsere Trainerinnen und Trainer verspätet zum Training erscheinen.

Ich bin Schichtarbeiter, werden auch vormittags Trainigsstunden angeboten?

Gerne würden wir unser Angebot an Übungsstunden ausbauen. Im Bereich Rally Obedience bieten wir bereits ein Vormittagstraining bzw. ein Training am Samstag an. Bitte verwechseln Sie aber einen Hundesportverein nicht mit einer gewerblicher Hundeschule, welche sich sicherlich eher an den Kundenwünschen orientieren muss. Wie in jedem (Sport)Verein finden bei uns daher die Übungsstunden in der Freizeit statt. Sorry, wir orientieren uns mit unserem Übungsstunden v.a. an den Möglichkeiten unserer Trainerinnen und Trainer.

Muss ich meinen Hund auf dem Vereinsgelände anleinen?

Ja, auf dem gesamten Gelände haben wir die Leinenpflicht bestimmt, es sei denn, der entsprechende Übungsleiter bestimmt während seiner Unterrichtsstunde etwas Anderes. Außerhalb des Geländes wird die Anleinpflicht durch das Landeshundegesetz NRW bestimmt, d.h. bei Begegnungen mit Menschen, Tieren oder Fahrzeugen ist der Hund anzuleinen.

Wie gehen die Flotten Pfoten mit dem Thema Hundekot auf dem Übungsplatz um?

Wir bitten alle Besucher, Mitglieder und diejenigen die es einmal werden wollen die Hundekotproblematik nicht nur auf dem Vereinsgelände, sondern auch außerhalb des Vereinsgeländes ernst zu nehmen. Deshalb sollten Sie immer frühzeitig vor Ort sein, um mit Ihrem Hund noch eine Gassi Runde einzuplanen. Unser Verein hat extra einen Hundekotbeutelspender vor dem Vereinsgelände aufgestellt, an dem sich Alle bedienen können, wenn man selbst mal keinen Beutel zur Hand hat. Wir bitten deshalb alle Besucher, auf und auch außerhalb des Geländes, den Hundekot mit einem Beutel aufzunehmen und in Mülleimern zu entsorgen.

Welche Pflichten kommen auf mich als Vereinsmitglied zu?

Die Mitgliedschaft in einem Verein gib jedem von uns die Möglichkeit, gemeinsame Interessen zu pflegen und zusammen mit anderen einem guten Zweck zum Erfolg zu verhelfen. Neben der Entrichtung des Mitgliedsbeitrages verpflichten Sie sich, den Flotten Pfoten mit Arbeitsstunden bei gemeinsamen Arbeitstagen und bei Veranstaltungen kostenlos zur Verfügung zu stehen. Wir erwarten von unseren Mitgliedern, dass sie sich sowohl im Verein als auch außerhalb loyal verhalten und nicht gegen Vereinszwecke verstoßen. Unsere Mitglieder leben unser Leitbild!

Kann ich mit einem Hund der unter §3 oder §10 des Landeshundegesetzes NRW fällt bei den Flotten Pfoten Soest trainieren?

Unser Hundesportverein ist für jede Hunderasse offen, insofern der Hundehalter bereit ist, mit seinem Hund aktiv zu arbeiten und die positiven Verhaltensmuster des Hundes zu fördern und zu fordern. Im Mittelpunkt stehen unsere Mitglieder mit ihren Hunden, die wir zu einer eigenverantwortlichen Arbeit mit ihrem Hund ermutigen.

Ich benötige eine generelle Leinenbefreiung und Maulkorbbefreiung für meinen gefährlichen Hund. Bin ich da bei Ihnen richtig?

Das Training für die generelle Befreiung von Leine und Maulkorb ist sehr speziell. Wir halten hierfür ein gezieltes Einzeltraining mit einem erfahrenen Trainer für erforderlich. Unsere Trainer arbeiten alle ehrenamtlich und werden dies nicht leisten können. Wenn Sie für ihren Hund eine solche Befreiung benötigen, sollten Sie sich zunächst an ihr zuständiges Veterinäramt z.B. beim Kreis Soest wenden. Diese werden Sie mit entsprechenden Informationen zu Trainerinnen und Trainern in der Region versorgen.

Mein Hund ist krank, kann ich trotzdem am Training teilnehmen?

Einen Blick in die Glaskugel können auch wir nicht werfen. Es kommt, wie eigentlich immer, auf die Krankheit an. Wir erwarten von unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern das sie bei ansteckenden Krankheiten des Hundes (z.B. Zwingerhusten, Durchfall etc.), zuhause bleiben. Die Bindehautentzündung beim Hund kann ansteckend sein oder nicht. Ansteckend ist sie, wenn infektiöse Erreger die Ursache sind wie Bakterien, Viren, Mykoplasmen, Pilze oder Parasiten. Lassen Sie dies in jedem Fall von ihrem Tierarzt abklären.